Veranstaltungen

Veranstaltungen / Events


© FächerNews, Andreas Kiefer

15. November 2024

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Am Donnerstag, 21. November, von 17 bis 18:30 Uhr im Ständehaussaal der Stadtbibliothek


Durch Krankheit oder Unfall kann jeder Mensch täglich mit der Situation konfrontiert sein, die eigenen rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr alleine erledigen zu können. Rechtzeitige Vorsorge stellt sicher, dass die eigenen Wünsche weiterhin berücksichtigt werden.


Am Donnerstag, 21. November 2024 von 17 bis 18:30 Uhr geben Katharina Kunzmann und Constanze Wißner von der Betreuungsbehörde Karlsruhe im Ständehaussaal der Stadtbibliothek einen Überblick zum Thema und beantworten die Fragen des Publikums.


Außerdem wird erklärt, was der Unterschied zu einer Patientenverfügung ist und wann die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung notwendig wird. Es werden kostenlose Infomappen mit entsprechenden Vordrucken (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung) für alle Teilnehmenden ausgehändigt.


Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gut informiert und aktiv leben – Keine Frage des Alters!“ in Kooperation von Stadtbibliothek, Seniorenbüro und Pflegestützpunkt statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Luftaufnahme von Daxlanden © FächerNews, Andreas Kiefer

01. November 2024

Seniorennachmittag am 09. November in Daxlanden

Buntes Programm aus Musik, Gesang und Tanz im Gehörlosenzentrum


Der Bürgerverein Daxlanden, die Stadtteilkoordination und das Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe laden am Samstag, 9. November 2024, um 14:30 Uhr zu einem unterhaltsamen Nachmittag ein. Der „Seniorennachmittag für alle Junggebliebenen“ findet im Gehörlosenzentrum (Im Jagdgrund 8) statt. Erreichbar ist dieses per Schienenersatzverkehr (Buslinie 13 ab Entenfang, Haltestelle Hammweg oder Waidweg).


Der Seniorennachmittag wird durch Horst Kappler, 1. Vorsitzender des Bürgervereins Daxlanden, eröffnet. Durch das Programm führen Karin Wiedemann und Reimund Horzel vom Bürgerverein Daxlanden. Die Interessierten erwartet ein buntes Programm aus Musik, Gesang und Tanz. Für die Unterhaltung sorgen der Alleinunterhalter Heinz Fey, die „Fun Tappers“, die KGD-Frösche, die Tanzgruppe Astoria und das Männerballett Edelweiss Daxlanden.


Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Besucherinnen und Besucher, die Grundsicherung im Alter beziehen oder einen Karlsruher Pass besitzen, können bei der Veranstaltung im Gehörlosenzentrum vor Ort einen Verzehrgutschein bei der Stadtteilkoordinatorin der Stadt Karlsruhe erhalten. Teilnehmende, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, melden sich bitte aus organisatorischen Gründen unter Telefon 0721 133-5086 an.


Außenansicht des staatlichen Museums für Naturkunde © FächerNews, Andreas Kiefer

31. Oktober 2024

Museum erleben für Menschen mit Demenz und Begleitung

Besuch im Naturkundemuseum Karlsruhe am 14. November / Anmeldeschluss am 6. November


Am Donnerstag, 14. November 2024, um 10 Uhr lädt das Netzwerk Demenz Karlsruhe wieder Menschen mit Demenz zusammen mit ihren Angehörigen in das staatliche Museum für Naturkunde ein. Bei einem gemeinsamen Besuch der Aquarien wird die Welt der Meeresbewohner erkundet, über Farben gestaunt sowie Fakten und Geschichten erinnert, sodass alle Teilnehmenden etwas dazu beitragen können. Die beiden Demenz-Expertinnen Brigit Grosshans, freiberufliche Demenzberaterin, und Anna Ziegler, Gerontologin am Geriatrischen Zentrum Karlsruhe, begleiten den gemeinsamen Vormittag mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen. Die Veranstaltung dauert ungefähr eineinhalb Stunden.


Interessierte werden gebeten, sich für das Angebot über das Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe schriftlich per E-Mail an vernetzung-demenz@sjb.karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 133-5665 anzumelden. Anmeldeschluss ist der 6. November. Das Netzwerk übernimmt den Eintritt ins Museum, die Veranstaltung ist kostenfrei.


© Grafik: Michael Piringer

25. Oktober 2024

Schlossgartenbahn bietet Sonderfahrten an Halloween an

An Halloween bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe Sonderfahrten mit der Schlossgartenbahn an.


Süßes oder Saures: Die Karlsruher Schlossgartenbahn lädt an Halloween zu einer schaurig-schönen Zugfahrt ein. Am Donnerstag, 31. Oktober, können große und kleine Fahrgäste von 14 Uhr bis circa 20 Uhr mit dem „Bähnle“ ihre Runden durch die Parkanlage drehen und sich so auf die bevorstehende Grusel-Nacht einstimmen. Die Bahn, die von der roten Diesel-Lok gezogen wird, ist liebevoll mit Halloween-Motiven geschmückt und startet ihre „Grusel-Fahrten“ am Bahnhof hinter dem Botanischen Garten. Die Fahrt auf dem circa 2,5 Kilometer langen Rundkurs durch die herbstliche Grünanlage dauert rund 15 bis 20 Minuten.


Erstmalig bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe diese Sonderfahrt an Halloween an. „Das ganze Team der Schlossgartenbahn freut sich auf diese Premiere. Wir hoffen, dass viele Menschen an diesem Tag bei uns in die Bahn einsteigen. Gerne können die Fahrgäste natürlich auch verkleidet kommen. Egal ob als Hexe, Zombie oder Vampir, wir nehmen an diesem Tag alle mit“, sagt Mary Joyce von den VBK, die den Fahrbetrieb der Schlossgartenbahn leitet. 


Die Fahrt mit der Schlossgartenbahn kostet 3,50 Euro für Erwachsene und 1,90 Euro für Kinder (2-14 Jahre). Die Saison der Schlossgartenbahn läuft offiziell noch bis zum 3. November. Bis dahin verkehrt die Schlossgartenbahn – mit Ausnahme der Sonderfahrten an Halloween – zu folgenden Zeiten:
 

■ Samstag (Diesellok) 
12 bis 19 Uhr; letzte Fahrt um 18:30 Uhr


■ Sonn- und Feiertag (Dampflok “Greif”)
11 bis 19 Uhr; letzte Fahrt um 18:30 Uhr


Weitere Infos zur Schlossgartenbahn gibt es online unter vbk.info/schlossgartenbahn


© FächerNews, Andreas Kiefer

22. Oktober 2024

Selbsterfahrung im Demenzsimulator und Infos rund ums Älterwerden

Auf dem offerta-Seniorentag gibt es Angebote des Netzwerks Demenz Karlsruhe sowie des Teams Stadtteilkoordination und Seniorenbüro zu entdecken


Am Dienstag, 29. Oktober 2024, zwischen 13 und 15 Uhr können sich Messegäste am gemeinsamen Stand von Stadt- und Kreisseniorenrat Karlsruhe sowie dem städtischen Team „Stadtteilkoordination und Seniorenbüro“ über das Thema Demenz informieren. Mithilfe einer Demenzsimulation in alltäglichen Situationen können Besuchende erleben, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen und mit Anna Ziegler, Gerontologin des Geriatrischen Zentrums, und Mitarbeitenden des Seniorenbüros zum Thema ins Gespräch kommen. Neben dem Thema Demenz erhalten Interessierte am Stand auch Informationen zu weiteren Themen und Angeboten rund um das Älterwerden in Karlsruhe. Den Stand ist ab 9 Uhr als Teil des ersten "Seniorentags" der offerta-Messe in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe (Messeallee 1, 76287 Rheinstetten) zu finden.


Ein Thema der Vortragsreihe wird Ecuador sein, ein Land, das mit die größte Biodiversität weltweit

beherbergt und viele seltene Arten wie diesen Anolis.© Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe

21. Oktober 2024

Abwechslungsreiche Vortragsreihe startet am Donnerstag im Exotenhaus

Kooperation zwischen Karlsruher Institut für Technologie und Zoo


Der Zoo Karlsruhe bietet in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im kommenden Halbjahr eine abwechslungsreiche Vortragsreihe zu interessanten Themen rund um Tiere, Umwelt und Forschung an. Prof. Dr. Christof Weinhardt (Institut für Informationswirtschaft und Marketing des KIT) eröffnet die Reihe am kommenden Donnerstag, 24. Oktober, 18:15 Uhr mit dem Vortrag „Was macht KI mit unserem Alltag?“. Darin werden Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz aufgezeigt und diskutiert. Es wird auf die zu erwartenden Veränderungen für den gesellschaftlichen, privaten und beruflichen Alltag eingegangen. Zudem sollen Einflüsse auf die Gesellschaft aufgezeigt werden, inwieweit KI zu einer gesellschaftlichen Polarisierung beiträgt und ob beziehungsweise wie KI dies verhindern könnte.


Es folgt am 14. November Jan Dams, Kurator im Zoo Antwerpen zur „Rettung des in der Natur ausgestorbenen Vietnamfasans". Prof. Dr. Andreas. H. Fink (KIT) spricht am 12. Dezember über „Extreme Hitzesommer in Karlsruhe: Die neue Normalität?“. Sandra Dollhäupl, Artenschutzkuratorin im Zoo Karlsruhe, und Dr. Clemens Becker, Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe, halten am 16. Januar einen Vortrag zum Thema „Eine Reise in die schönsten Gebiete Ecuadors“. Am 20. Februar befasst sich Prof. Dr. Thomas Schwartz (KIT) mit „Antibiotikaresistenz in der Abwasserbehandlung und deren nachfolgende Auswirkungen in der Umwelt“. Lisa Kern, Zoo Karlsruhe, spricht am 13. März über ihre eigenen Erfahrungen: „Ein Jahr als Waldrappenziehmutter“.



Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18:15 Uhr im Vortragsraum des Exotenhauses im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Einlass ist jeweils ab 18 Uhr ausschließlich über die Ettlinger Straße 4b. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahmekapazität ist aus Platzgründen jedoch begrenzt. Die Vortragsreihe wird kostenlos angeboten, eine Spende an die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe wird jedoch erbeten.


Ein abwechslungsreiches Programm erwartet de Besucher*innen der "offerta" auch in diesem Jahr.

Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner

18. Oktober 2024

KVV präsentiert sein umweltfreundliches Mobilitätsangebot auf der „offerta“


Bei der „offerta“ verwandelt sich die Messe Karlsruhe von Samstag, 26. Oktober, bis Sonntag, 3. November, wieder in eine bunte und facettenreiche Einkaufs- und Erlebniswelt. An diesen neun Tagen stellen über 700 Aussteller*innen in den vier Messehallen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Die Verbrauchermesse ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.


Auch der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) präsentiert auf der „offerta“ mit dem KVV.Eventmobil sein umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Am KVV-Stand A.19 in Halle 1 erhalten die Besucher*innen viele interessante Informationen zu den analogen und digitalen Tarifprodukten des KVV, können beim Dreh des Glücksrads attraktive Preise gewinnen oder an manchen Tagen mit etwas Glück am KVV-Stand das KVV-Maskottchen „Pauly“ treffen.


Umweltfreundlich und preisgünstig mit dem ÖPNV zur Messe anreisen

Zudem bietet der KVV allen Messe-Besucher*innen ein attraktives Angebot für die klimafreundliche An- und Abreise zur „offerta“ mit dem ÖPNV: Wer mit einem gültigen KVV-Ticket zur Messe anreist, erhält 1,50 Euro Ermäßigung auf ein reguläres „offerta“-Tagesticket.


Auch für die diesjährige „offerta“ bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) einen Shuttle-Service an allen Messe Tagen vom Karlsruher Hauptbahnhof direkt zum Messe-Gelände in Rheinstetten-Forchheim an. Für die ca. 20-minütige Fahrt mit dem Messe-Express wird je Fahrtrichtung ein gültiger Fahrschein (mindestens 2 Waben) benötigt. 


Die Shuttle-Busse pendeln zwischen Hauptbahnhofs-Vorplatz und dem Messegelände in Rheinstetten (Haupteingang) zu folgenden Zeiten:

■ ab Karlsruhe Hauptbahnhof

09:30 Uhr bis 11:00 Uhr – alle 15 Minuten
11:00 Uhr bis 15:40 Uhr – alle 20 Minuten
15:40 Uhr bis 18:10 Uhr – alle 15 Minuten
 

■ ab Messe Karlsruhe

09:50 Uhr bis 11:20 Uhr – alle 15 Minuten
11:20 Uhr bis 16:00 Uhr – alle 20 Minuten
16:00 Uhr bis 18:30 Uhr – alle 15 Minuten


Informationen zu den Abfahrts- und Ankunftszeiten des Messe-Express gibt es online in der elektronische Fahrplanauskunft des KVV unter kvv.de/fahrplan/fahrplanauskunft. Hier einfach als Fahrtziel „offerta“ oder „Messe Karlsruhe“ eingeben.



Zudem können Messe-Besucher*innen auch die Bahnlinie S2 für die An- und Abreise nutzen. Diese verkehrt an allen Veranstaltungstagen während der Öffnungszeiten zwischen der Karlsruher Innenstadt und der Haltestelle Messe/Leichtsandstraße in einem 10-Minuten-Takt. Hierfür werden alle Fahrten, welche tagsüber in der Wendeschleife Dornröschenweg enden, nach Mörsch Bach-West verlängert. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen verkehrt die Linie S2 nach ihrem regulären Fahrplan.

Weitere Informationen zur „offerta“ gibt es online unter offerta.de


© Eppele/Weiler/CAS Software

07. Oktober 2024

„Fotos | Farbe | Fantasie“ von Klaus Eppele und Günter Weiler

CAS Software lädt ein zur Vernissage am 25. Oktober 2024 um 19.00 Uhr


Kunstinteressierte sind am Freitag, 25. Oktober 2024, ab 19.00 Uhr zur Vernissage auf den CAS Campus im Technologiepark Karlsruhe eingeladen, um die Werke der Künstler Klaus Eppele und Günter Weiler zu entdecken. Mit der neuen Ausstellung „Fotos | Farbe | Fantasie“ setzt die CAS Software AG ihr Engagement für regionale Künstler nach pandemiebedingter Unterbrechung fort.

Der Fotograf Klaus Eppele realisiert seine Fotokunst gerne mithilfe von Doppelbelichtungen, Überlagerungen und Spiegelungen. Bei CAS Software präsentiert Eppele Stadt- und Architekturansichten und eine Auswahl aus seiner Serie „Karlsruhe mal 2“ bei der der Betrachter mit jedem Werk gleich zwei Karlsruher Motive erhält.

Der Maler Günter Weiler zählt heute zu den etablierten zeitgenössischen Künstlern seiner Region und hat sich früh der abstrakten Kunst verschrieben. In der Ausstellung zeigt Weiler vor allem neue Großformate in Acryl auf Leinwand und Papier.

Highlight: Übermalte Fotografie
Klaus Eppele und Günter Weiler präsentieren außerdem einzigartige Werke aus ihrem k/g-projects-Gemeinschaftsprojekt bei dem die Künstler konkrete Fotografie mit abstrakter Malerei verschmelzen, um erstaunliche Unikate mit neuen Bildaussagen zu generieren.


Vernissage:          „Fotos l Farbe l Fantasie“ mit Klaus Eppele und Günter Weiler
Begrüßung:          Martin Hubschneider
Vernissage:          Freitag, 25. Oktober 2024, 19.00 Uhr
Ausstellung:         ab 28. Oktober 2024 bis 31. März 2025,
Öffnungszeiten:   montags bis freitags zwischen 9.00 und 18.00 Uhr
Ort:                         CAS Software AG, CAS-Weg 1-5, 76131 Karlsruhe, (Haltestelle Hirtenweg/Technologiepark)

© Eppele/Weiler/CAS Software

Über Klaus Eppele
Klaus Eppele machte seine Berufung zum Beruf und ist seit 2010 freischaffender Fotograf. Seine Fotografien findet man in Zeitschriften und Werbeanzeigen sowie auf Buchtiteln, Kalendern, Webseiten und als Wandschmuck in Privathaushalten und Unternehmen. Der Fotograf hat über 120 Kalender und die Bildbände „Karlsruhe – Kaleidoskop einer Stadt“ und „Karlsruhe – Portrait einer Stadt heute“ veröffentlicht und ist Autor/Fotograf weiterer Bücher. Im Laufe der Jahre entwickelte Eppele mehrere Foto-Serien, die er erfolgreich in vielen Ausstellungen präsentierte. Seine Fotokunst realisiert er gerne mithilfe von Doppelbelichtung, Überlagerung und Spiegelung mehrerer Fotomotive. In der aktuellen Ausstellung zeigt der Fotograf Werke aus seiner Serie „Karlsruhe mal 2“ und andere sehenswerte Stadt- und Architekturansichten. www.bildidee.net (Webseite von Klaus Eppele)


Über Günter Weiler

Günter Weiler zählt heute zu den etablierten zeitgenössischen Künstlern seiner Region und hat sich früh der abstrakten Kunst verschrieben, nachdem er mit der gegenständlichen Malerei (Aquarelle, Kohle, Tusche) begonnen hat. In den vergangenen
Jahren hat er sich in der internationalen Kunstszene einen Namen gemacht und trat auch als Organisator zahlreicher Kunstmessen auf. Sein Oeuvre umfasst heute aktionsreiche informelle Großformate in Acryl auf Leinwand und Papier, teils auch figurativ abstrakt, aber auch Klein- und Mittelformate mit besonderem Reiz. Er malt intuitiv, gestisch kraftvoll und mit einer erstaunlichen Fertigkeit. Der sichere Umgang mit den Farben und die gefühlvolle Ästhetik des Ausdrucks verleihen seinen Arbeiten einen starken und wirkungsvollen Charakter. Dreidimensionale Skulpturen, Objekte und Plastiken beweisen seine Vielseitigkeit und seinen eindrucksvollen Ideenreichtum. www.galeria14.de (Webseite von Günter Weiler)



Über die CAS Software AG
Die CAS Software AG wird seit Gründung 1986 von Gründer und Vorstand Martin Hubschneider geführt. Über 500 Mitgestalter arbeiten gemeinsam auf dem CAS Campus in Karlsruhe an marktführenden Softwarelösungen. Das Lösungsportfolio umfasst u.a. CRM + AIA®-Lösungen, das weltweit erste fair.digitale soziale Netzwerk We.Network sowie Angebots- und Produktkonfiguratoren (CPQ), mit denen Unternehmen und Organisationen erfolgreiche und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufbauen, das Unternehmenswissen besser nutzen und die Effizienz ihrer Mitarbeitenden steigern. Über 520.000 Anwender in 42 Staaten setzen täglich Lösungen von CAS Software ein. Die Karlsruher CRM + AIA®-Spezialisten engagieren sich in zahlreichen Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene. Für die innovative Produktpalette und das Engagement im Mittelstand hat das Unternehmen mehrere Auszeichnungen und Preise erhalten, u. a. als Deutschlands innovativster Mittelständler 2024 der WirtschaftsWoche, TOP-30-Spitzenposition im Innovationsranking des SZ-Instituts und Creditreform 2023, Innovator des Jahres® 2022 bei TOP 100, und mit dem Siegel „Great Place to Work“ für die außergewöhnliche Unternehmenskultur auf dem CAS Campus.


Neues Orchester Karlsruhe, © Privat

07. Oktober 2024

Kinderkonzerte mit dem Neuen Orchester Karlsruhe

Am 19. Oktober im Gemeindesaal der Markuskirche


Karlsruhe (tam). Seit Jahren hat sich eine erfolgreiche Tradition entwickelt: Klassische Konzerte speziell für Kinder bietet das Neue Orchester Karlsruhe unter der Leitung von Daniel Schuler am Samstag, 19. Oktober um 14 und 16 Uhr im Gemeindesaal der Markuskirche am Yorckplatz. Mit besonderem Blick auf die frühmusikalische Erziehung bringt das Ensemble Werke wie Edvard Griegs „Morgenstimmung“ oder Auszüge aus der spätbarocken Ballett-Suite von Christoph Willibald Gluck zur Aufführung. Kurze kammermusikalische Stücke und Orchesterwerke sowie Improvisationen und circle songs, die zum gemeinsamen Singen, Bewegen oder Klatschen einladen, bilden einen musikalischen Spannungsbogen. Durch das unmittelbare Wirken des Konzertpädagogen Paul Genero werden die Kinder wie auch das gesamte Publikum unter dem Motto „Orchester hautnah!“ in das knapp einstündige musikalische Geschehen einbezogen, zum Mitmachen animiert und auf diese Weise eingeladen, einen eigenen Zugang zu den Klangerlebnissen zu finden. Nach dem Konzert können sich Kinder und Eltern mit den Musikern austauschen und einzelne Instrumente ausprobieren.

Information
Samstag, 19. Oktober 2024, 14 und 16 Uhr
Gemeindesaal der Markuskirche am Yorckplatz
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro
Kartenbestellungen: neuesorchester@web.de oder Tel. 0151 - 58 35 68 63
Internet: www.neues-orchester-karlsruhe.de


© Stadt Karlsruhe, GBA, Paul Kuhnert

01. Oktober 2024

Führung durch den Japangarten am 13. Oktober 2024


Das Gartenbauamt lädt am Sonntag, den 13. Oktober 2024, von 10:30 bis circa 12 Uhr zu einer Führung durch den Japangarten im Zoologischen schlossgarten ein – einen der ältesten Japangärten Deutschlands. Bei der Führung wird seine ereignisreiche Entwicklungsgeschichte anhand verschiedener original japanischer Ausstattungselemente im Garten beleuchtet.


Eine Besonderheit ist der alte und vielfältige japanische Gehölzbestand – oftmals ein Gastgeschenk japanischer Besucherdelegationen an die Stadt Karlsruhe. Viele der verwendeten Gehölze warten im Herbst nochmals mit einer leuchtenden Herbstfärbung des Laubes auf. Horst Schmidt weiß als ehemaliger Leiter des Gartenbauamtes und Autor des 2014 erschienen Buches „Der Japangarten in Karlsruhe“ allerhand spannende Geschichten rund um dieses besondere Kleinod zu erzählen. Neben historischen Gegebenheiten wird viel Wissenswertes zur japanischen Gartengestaltung und -philosophie vermittelt werden.



Treffpunkt ist der Stadtgarteneingang bei der Nancyhalle. Die Führung selbst ist kostenfrei, jedoch ist der Erwerb einer gültigen Eintrittskarte erforderlich. Diese kann über das Online-Ticketbuchungssystem oder vor Ort an den Kassenhäuschen erworben werden.


© Europäisches Filmfestival der Generationen

01. Oktober 2024

15. Europäisches Filmfestival der Generationen

Kinozeit in den Quartieren


Karlsruhe hat sich zu einem der größten Anbieter des Europäischen Filmfestivals der Generationen entwickelt. In mittlerweile 13 Quartieren laden Stadtteilkoordination und Seniorenbüro vom 11. Oktober bis zum 30. November 2024 mit altbekannten und einigen neuen Kooperationspartnerinnen und -partnern zu Kinogenuss rund um die Themen Älter werden, Miteinander und Generationenaustausch ein.

Gezeigt werden Dokumentationen, Spielfilme sowie Kinder – und Jugendfilme, die Menschen zusammenbringen, zum Nachdenken oder Schmunzeln anregen - in jeden Fall aber ein Gespräch wert sind.


Der Eintritt ist wie in den vergangenen Jahren kostenfrei. Weitere Informationen unter www.karlsruhe.de/senioren


Filmveranstaltungen


Max und die wilde 7
11. Oktober 2024, Beginn: 18:00, Einlass: 17:30 Uhr
Ort: Christ König Haus, Kanzlerstr. 5, 76227 Karlsruhe Durlach


Im Taxi mit Madeleine

17. Oktober 2024, Beginn: 18 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr
Ort: Quino AWO, Adlerstr.33, 76133 Karlsruhe


Dancing Queens

18. Oktober 2024, Beginn: 18 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus MGH Neureut, Linkenheimer Landstr.133a, 76149 Karlsruhe Neureut


Oben

19. Oktober 2024, Beginn: 15 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus MGH Neureut, Linkenheimer Landstr.133a, 76149 Karlsruhe Neureut


Kriegsmädchen

22. Oktober 2024, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Stephanienbad, Breite Straße 49a, 76135 Karlsruhe


Britt Marie war hier

6. November 2024, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Stephanienbad, Breite Straße 49a, 76135 Karlsruhe


Für immer dein

7. November 2024, Beginn: 18 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr
Ort: Ständehaussaal, Ständehausstr. 2, 76133 Karlsruhe


In voller Blüte

8. November 2024, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Evangelische Gemeinde Knielingen, Kirchbühlsr.2 (Ecke Saarlandstraße), 76187 Karlsruhe Knielingen


Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten

9. November 2024, Beginn: 14 Uhr, Einlass: 15:30 Uhr
Ort: Hans Kampffmeyer Saal, Hainbuchenweg 1, 76199 Karlsruhe


Enkel für Anfänger

9. November 2024, Beginn: 18:30 Uhr, Einlass: 18 Uhr
Ort: Hans Kampffmeyer Saal, Hainbuchenweg 1, 76199 Karlsruhe


Dancing Queens

12. November 2024, Beginn: 15 Uhr, Einlass: 14:30 Uhr
Ort: Ernst Reuter Schule und Sophia, Tilsiter Str.15, 76139 Karlsruhe


Vier Wände für zwei

15. November 2024, Beginn: 17 Uhr, Einlass: 16:30 Uhr

Ort: Bürgerzentrum Daxlanden, Waidweg 1a-c, 76189 Karlsruhe


Oben

16. November 2024, Beginn: 16 Uhr, Einlass: 15:30 Uhr
Ort: Ökumenisches Gemeindezentrum Oberreut, Bernhard-Lichtenberg-Straße 46 – 48, 76189 Karlsruhe


Im Taxi mit Madelaine

16. November 2024, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Ökumenisches Gemeindezentrum Oberreut, Bernhard-Lichtenberg-Straße 46 – 48, 76189 Karlsruhe


Monsieur Pierre geht online

20. November 2024, Beginn: 16:30 Uhr, Einlass: 16 Uhr
Ort: Quartiersprojekt/Bürgerzentrum Südweststadt, Redtenbacherstr.10-14, 76133 Karlsruhe


Die Herbstzeitlosen

28. November 2024, Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 19 Uhr
Ort: Gemeindesaal Peter und Paul, Sophienstr.234, 76185 Karlsruhe


Oben

30. November 2024, Beginn: 16 Uhr, Einlass: 15:30 Uhr
Ort: Emmausgemeinde, Königesberger Str.35, 76139 Karlsruhe


© Monika Linard

25. September 2024

Kunstausstellung „Der Unterschied macht’s“ im Gewölbekeller Durlach

 

Vom 15. – 17.11.24 zeigt die Künstlergruppe 12 plus Malereien und Skulpturen in unterschiedlichen Techniken unter dem Titel „Der Unterschied macht’s“.

Die Vernissage findet im historischen Gewölbekeller des Durlacher Rathauses in der Pfinztalstr. 33 statt. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 15. November 2024 um 19 Uhr mit einem Sektempfang , begleitet mit musikalischer Untermalung durch die Saxofonistin Regina Degado.


Jeweils am Samstag und Sonntag von 11 – 18 Uhr gibt es zusätzlich die Möglichkeit sich mit den Künstlerinnen und Künstlern in den Räumlichkeiten in einem kreativen Dialog auszutauschen.


Spielen, bewegen, begegnen – das ist bei "Karlsruhe spielt" auch 2024 wieder möglich.

© Illustration: Anna Marshall

19. August 2024

"Karlsruhe spielt" lädt auch 2024 wieder zum Mitmachen ein

Beteiligungsorientierte Spielaktion vom 16. bis 21. September stadtweit erleben


„Spielen, bewegen, begegnen“, wo sonst der Verkehr rollt. In diesem Jahr sind Kinder, Familien und alle Karlsruher*innen bereits zum vierten Mal herzlich eingeladen, ihre eigene Stadt im Rahmen von „Karlsruhe spielt!“ aus einer anderen Perspektive zu erfahren. Die Spiel- und Mitmachaktion findet jährlich während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) und anlässlich des Weltkindertags am 20. September in Karlsruhe statt. In diesem Jahr entstehen so von Montag, 16. September, bis Samstag, 21. September, stadtweit an 51 Aktionsorten erneut temporär gesperrte Spiel- und Begegnungsflächen für alle Generationen.


Generationenverbindende Aktionen im Fokus

„Straßenraum gemeinsam nutzen“ – so lautet 2024 das Jahresmotto der Europäischen Mobilitätswoche. Bereits seit 2021 setzt „Karlsruhe spielt!“ hier an: Die beteiligungsorientierte Aktion bringt Menschen dort zusammen, wo sie leben und unterwegs sind. Sie schafft Begegnungen, lässt Netzwerke entstehen sowie wachsen und setzt ein Zeichen für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Das Spielen steht im Mittelpunkt. Kinder können sich dort austoben und ausprobieren, wo sonst der Verkehr rollt und dabei die Welt erkunden. Das Spielen ist aber auch eine wunderbare Möglichkeit für das Miteinander der Generationen. Alle Beteiligten sind eingeladen, in diesem Jahr besonders auch generationenverbindende Aktionen und Ideen auszuprobieren und umzusetzen.


Im Stadtmuseum findet die Sonderausstellung „Karlsruhe hat Pläne! Schatzkammer Bauakte“ statt.

© Stadtarchiv

19. August 2024

"Karlsruhe hat Pläne": Führung durch die neue Sonderausstellung

Am Sonntag, 25. August, um 15 Uhr im Stadtmuseum


Am Sonntag, 25. August, um 15 Uhr führt die Museumspädagogin Judith Göhre im Stadtmuseum durch die Sonderausstellung „Karlsruhe hat Pläne! Schatzkammer Bauakte“. Besucher und Besucherinnen sollen dort eine Zeitreise in die architektonische Vergangenheit und Entwicklung erleben können.


Aktuell ist in Karlsruhe ein Mix an Architekturstilen – von Klassizismus über Jugendstil bis hin zu modernen Bauten - vorhanden. Das frühere Erscheinungsbild lässt sich mit einer breiten Auswahl ästhetisch hochwertiger, teilweise handkolorierter Architekturpläne aus historischen Bauakten nachvollziehen. Die Ausstellung will die unterschiedliche Nutzung von Gebäuden über die Jahrzehnte hinweg vermitteln und persönliche Geschichten von Bewohnerinnen und Bewohner der Häuser erzählen. Ein Ausblick thematisiert die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und den Wiederaufbau Karlsruhes. Neben Originalplänen und historischen Fotografien zu Wohn- und Geschäftshäusern, Villen, öffentlichen Gebäuden, Handwerksbetrieben oder Fabriken sollen Modelle und multimediale Angebote dazu anregen, mehr über die wechselhafte Architekturgeschichte Karlsruhes zu erfahren.


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Führung ist im normalen Eintrittspreis inbegriffen. Die Sonderausstellung, die vom Stadtarchiv und dem Stadtmuseum veranstalt wird, läuft bis 2. Februar 2025.


Die Veranstaltung Effekte findet jeden Monat an einem Dienst im Triangel statt.

© TRIANGEL Transfer Kultur Raum

16. August 2024

Wie eine Demokratie stark bleibt

Wissenschaftsreihe Effekte nimmt am Dienstag, 27. August, Gesellschaft im Krisenmodus unter die Lupe


Soziale Netzwerke haben das Zusammenleben von Menschen und Gruppen stark verändert: Sie eröffnen große Möglichkeiten für umfassende Netzwerke und neue Formen der Kommunikation. Gleichzeitig vertiefen soziale Netzwerke offensichtlich die Spaltung der Gesellschaft, was gefährliche Folgen haben kann. Wie man diese Spaltung untersuchen und was man ihr entgegensetzen kann, ist Thema der Effekte-Wissenschaftsreihe am Dienstag, 27. August 2024. Beginn ist um 19:30 Uhr im "Triangel Transfer | Kultur | Raum" am Kronenplatz. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung draußen auf dem Kronenplatz statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Mechanismen der digitalen Polarisierung

X, Instagram oder Telegram – das sind die weltumspannenden sozialen Netzwerke mit knapp zwei Milliarden Mitgliedern. Die Plattformen haben in den vergangenen Jahren ganz neue Formen der Interaktion eröffnet und große gesellschaftliche Bedeutung erlangt. Die Macht sozialer Netzwerke nutzen auch Gruppierungen, die die Demokratie in Mitleidenschaft ziehen wollen. Das zeigen Angriffe auf politische Institutionen in Deutschland, den USA und Brasilien allzu deutlich. Für populistische Bewegungen ist es besonders einfach, sich zu organisieren, ihre Sichtweisen in kurzer Zeit und hoher Frequenz zu einer Vielzahl von Menschen zu bringen. Demgegenüber haben die Betreiber sozialer Netzwerke bisher wenig Interesse gezeigt, ihre Plattformen auf eine faktenbasierte Basis zu stellen.


Dr. Jonas Fegert, Leiter des "House of Participation" am FZI Forschungszentrum Informatik und sein Team beschäftigen sich mit Polarisierungstendenzen in der Gesellschaft und deren Bekämpfung sowie der Analyse von Desinformation. In seinem Vortrag bei der EFFEKTE-Wissenschaftsreihe beleuchtet Fegert die Frage, wie die Mechanismen der digitalen Polarisierung in den sozialen Netzwerken funktionieren und wie weitreichend die Auswirkungen auf die Gesellschaft sind.


Für Wissenschaftler Fegert ist aber klar, dass es bei der bloßen Analyse nicht bleiben darf. Er sieht die dringende Notwendigkeit, innovative Ansätze für eine widerstandskräftige und demokratischere digitale Zukunft zu entwickeln. Der Leiter des "House of Participation" beschreibt an diesem Abend Erkenntnisse aktueller Forschungsarbeiten im Bereich der Wirtschaftsinformatik, die neue Wege für eine starke digitale Demokratie eröffnen sollen. Mit von der Partie an diesem Abend ist außerdem der Journalist Hendrik Lehmann vom Berliner "Tagesspiegel". Er leitet dort das Innovation Lab und entwickelt dort wegweisende neue Formen des Datenjournalismus und neuer digitaler Erzählweisen. Lehman ist unter anderem Träger des Deutschen Reporterpreises sowie des Data Journalism Awards. Sein Team arbeitet zudem mit den Daten des FZI in dem Projekt Social Sentiment in Times of Crises an der anspruchsvollen Aufgabe, krisenbezogene Daten leicht verständlich aufzubereiten und zu visualisieren.


Bis zu 250.000 Besucher*innen kommen jedes Jahr zu "Das Fest" in die Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe.

Foto: Jürgen Franke

17. Juli 2024

Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen zusätzliche Bahnen für „Das Fest“ ein


Mit der Tram zum „Mount Klotz“: In Karlsruhe findet von Donnerstag, 18. Juli, bis Sonntag, 21. Juli, die 38. Auflage von „Das Fest“ statt. Für die Besucher*innen des Festivals, bei dem in diesem Jahr unter anderem Peter Fox, Lea, Bosse, Sportfreunde Stiller und Nina Chuba auf der Bühne stehen, setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zusätzliche Bahnen ein und ermöglichen so eine umweltfreundliche und kostengünstige An- und Abreise (Haltestelle Europahalle/Europabad) beim größten Familien- und Musikfestival Süddeutschlands. Alle Festival-Tickets gelten am jeweils aufgedruckten Veranstaltungstag für eine Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen und Bussen im Verbundgebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV).


Informationen zum ÖPNV-Fahrplanangebot gibt es auch in der elektronischen Fahrplanauskunft des KVV. Dort können Festivalbesucher*innen bei der Start- oder Zielhaltestelle den Begriff „Das Fest“ eingeben und bekommen dann die beste Verbindung für ihren individuellen Reiseweg angezeigt.


Zur 38. Auflage des Festivals passen die VBK ihr Betriebskonzept wie folgt an:

■ Die Fest-Linie E verkehrt an allen vier Veranstaltungstagen zwischen der Innenstadt und dem Festivalgelände. Für die Anreise zu „Das Fest“ fahren die Bahnen dieser Sonderlinie ab ca. 30 Minuten vor Öffnung des Festivalgeländes (16.30 Uhr am Donnerstag und Freitag, 12 Uhr am Samstag und 9 Uhr am Sonntag) bis ca. 21 Uhr in einem durchgängigen 10-Minuten-Takt auf folgender Route (bzw. umgekehrt): 

Hauptbahnhof (Vorplatz) – Augartenstraße – Marktplatz (Pyramide U) – Europaplatz (U) – Schillerstraße – Europahalle – Oberreut Badeniaplatz (siehe Liniennetzplan unten)


Wer zum Festival über den Karlsruher Hauptbahnhof anreist, kann von dort auf kurzem Weg in westlicher Fahrtrichtung mit der Festlinie E oder der Tramlinie 2 bis zur Haltestelle Welfenstraße fahren. Vor dort führt ein ca. 750 Meter langer Fußweg zum Festival-Eingang an der Europahalle.


■ Für die Abreise vom Festivalgelände wird die Sonderlinie E dann ab ca. 21 Uhr bis nachts um 1 Uhr (in der Nacht von Donnerstag auf Freitag und von Sonntag auf Montag) bzw. 2.30 Uhr (in der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag) auf einen 5-Minuten-Takt verdichtet. Zudem ändert sich auch im Bereich Hauptbahnhof – Kolpingplatz – ZKM – Welfenstraße die Fahrtrichtung im Vergleich zur Linienführung bei der Anreise:


Vom Hauptbahnhof kommend fährt die Fest-Linie E zunächst durch die Karlstraße bis zur Haltestelle Kolpingplatz. Von dort geht es weiter über die Haltestelle Otto-Sachs-Straße zur Brauerstraße und anschließend über das ZKM zurück Richtung Hauptbahnhof und Innenstadt ─ bei der Anreise werden durch die Fest-Linie E zuerst die Haltestellen entlang der Achse Brauerstraße und dann der Streckenabschnitt in der Karlstraße bedient (siehe Liniennetzpläne unten).


■ Bei der Tramlinie 4 verstärken die VBK am Samstag von ca. 18.30 Uhr bis ca. 20 Uhr sowie am Sonntag von ca. 14.30 Uhr bis ca. 20 Uhr den regulären 20-Minuten-Takt. Die Verstärkerfahrten fahren dann alle 10 Minuten auf folgender Route:
 
Europahalle – Schillerstraße – Europaplatz – Konzerthaus – Rüppurrer Tor – Ettlinger Tor – Europaplatz – Schillerstraße – Europahalle


Die regulären Fahrten der Tramlinie 4, die von der Waldstadt kommen, werden an den vier Festival-Tagen eingekürzt. Ab ca. 30 Minuten vor Öffnung des Festivalgeländes (16.30 Uhr am Donnerstag und Freitag, 12 Uhr am Samstag und 9 Uhr am Sonntag) bis ca. 20 Uhr fahren die Bahnen nur bis zur Haltstelle Europaplatz und bedienen nicht den Streckenabschnitt bis Oberreut (hier fährt die Fest-Sonderlinie E). Ab 20 Uhr enden die Fahrten dann bereits an der Haltestelle Europaplatz, bevor die Bahnen nach einer Wende am Kaiserplatz zurück Richtung Waldstadt fahren.


■ Bei der Tramlinie 5 verdichten die VBK das Fahrplanangebot in allen vier Nächten auf
einen 20-Minuten-Takt. Zudem weiten die VBK in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag die Betriebszeit bis 2 Uhr aus. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag bzw. von Sonntag auf Montag gilt dieser 20-Minuten-Takt nur bis kurz nach Mitternacht, anschließend verkehren die Bahnen nach ihrem regulären Fahrplan.


■ Auch das Schwesterunternehmen der VBK, die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), wird während des Festivals ihr Angebot ausweiten. Die Stadtbahnlinien S1, S11, S5, S51, S4 und S8 werden von Donnerstag bis Sonntag in den Abendstunden verstärkt. Am Samstag- und Sonntagvormittag werden die Linien S5, S51 zur Anreise der Festival-Besucher*innen auch teilweise verstärkt.
 

Liniennetzplan während der Anreise zu „Das Fest“

■ Donnerstag, 18. Juli, von ca. 16 Uhr bis ca. 21 Uhr
■ Freitag, 19. Juli, von ca. 16 Uhr bis ca. 21 Uhr
■ Samstag, 20. Juli, von ca. 11.30 Uhr bis ca. 21 Uhr
■ Sonntag, 21. Juli, von ca. 8.30 Uhr bis ca. 21 Uhr

Liniennetzplan während der Abreise von „Das Fest“

■ Donnerstag, 18. Juli, von ca. 21 Uhr bis Freitag, 19. Juli, ca. 1 Uhr
■ Freitag, 19. Juli, von ca. 21 Uhr bis Samstag, 20. Juli, ca. 2.30 Uhr
■ Samstag, 20. Juli, von ca. 21 Uhr bis Sonntag, 21. Juli, ca. 2.30 Uhr
■ Sonntag, 21. Juli, von ca. 21 Uhr bis Montag, 22. Juli, 1 Uhr


Die Ausstellung "Durlach x 100" im Pfinzgaumuseum.© Gustai/Pixelgrün

25. Juni 2024

Am 30. Juni Führungen im Pfinzgaumuseum


Das Pfinzgaumuseum in der Durlacher Karlsburg feiert sein hundertjähriges Jubiläum: Am 13. April 1924 öffnete es erstmals seine Pforten. Von Beginn an erfuhr das Museum breite Unterstützung aus der Bevölkerung. Mit der Sonderausstellung „Durlach x 100. 100 Schenkungen aus 100 Jahren Pfinzgaumuseum“ werden bis zum 15. September 100 Objekte gezeigt, die das Museum seit seiner Gründung als Schenkung erhalten hat. Die Bandbreite umfasst Alltagsgegenstände, Objekte aus Handwerk, Landwirtschaft und Handel, Kinderspielzeug, Kleidungsstücke, Urkunden oder Gemälde.


Am Sonntag, 30. Juni, um 15 Uhr führt Susanne Stephan-Kabierske durch die Sonderausstellung und stellt ausgewählte Stücke vor. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Am gleichen Tag findet eine Führung unter dem Titel „Durlach für Einsteiger“ statt: Stephan-Kabierske führt um 16:30 Uhr durch die Dauerausstellung und gibt einen kompakten Überblick über die Geschichte der ehemaligen Markgrafenstadt Durlach. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Umweltfreundlich zum Tiny House-Festival in der Messe Karlsruhe geht's mit den Shuttle-Bussen

der VBK oder der Banlinie S2.

25. Juni 2024

Tiny House-Festival vom 28. - 30. Juni

VBK bieten Shuttle-Service an


Großes Wohnglück im kleinen Haus: In der Messe Karlsruhe findet von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, das „New Housing - Tiny House Festival“ statt. Für die Besucher*innen bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) einen Shuttle-Service vom Hauptbahnhof zum Messegelände in Forchheim an.


Für den Shuttle zur Messe wird kein Fahrschein benötigt. Zudem wird für Besucher*innen, die mit dem öffentlichen Nahverkehr preisgünstig aus der Karlsruher Innenstadt über den Entenfang zur Messe nach Rheinstetten anreisen wollen, während der drei Messetage die Tarifwabe 100 (Stadtgebiet Karlsruhe) bis zur Haltestelle Leichtsandstraße/Messe Karlsruhe erweitert.


Der Messe-Express verkehrt zu folgenden Zeiten:
 

■ ab Hauptbahnhof Vorplatz:
09:40 Uhr bis 18:10 Uhr - alle 30 Minuten


■ ab Messe Karlsruhe:

10:00 Uhr bis 18:30 Uhr - alle 30 Minuten


Obstbaumblüte in Hagsfeld© Stadt Karlsruhe, GBA, Eva Vogel

25. Juni 2024

Obstbaum-Schnittkurs - Sommerriss in Hagsfeld

am 28. Juni

Sommerschnitt an Obstbäumen für den Erhalt der Streuobstwiesen


Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und die Stadt Karlsruhe bieten - ergänzend zu den Frühjahrskursen - einen Sommerriss-Kurs in Karlsruhe-Hagsfeld an. Es werden die beim Frühjahrsschnitt behandelten Streuobstbäume begutachtet und gezeigt, wie mit dem Sommerriss die weitere Entwicklung der Bäume gelenkt werden kann.


Der Kurs findet am Freitag, 28. Juni, 17 Uhr in Karlsruhe-Hagsfeld statt. Treffpunkt ist bei den Streuobstbeständen unmittelbar südlich vom Ortsrand von Stutensee-Büchig.


Anfahrt mit der S2 bis zur Stadtbahnhaltestelle Reitschulschlag, Parkmöglichkeiten finden sich an der Zufahrt zu den Obstwiesen. Eine Anfahrtshilfe ist auf der Homepage der Streuobstinitiative unter „Veranstaltungen“ eingestellt.


Alle interessierten Obstwiesenbesitzerinnen und -besitzer sind herzlich eingeladen, sich über die Obstbaumpflege zu informieren und so zum Erhalt der heimischen Streuobstwiesen beizutragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Vom 1. Juli bis 30. August wird es auf der Grünfläche hinter dem Schloss

montags, mittwochs und freitags von 7 bis 9 Uhr wieder sportlich.

© Stadt Karlsruhe, Schul- und Sportamt, Christine Hagg

24. Juni 2024

Einblicke in private Gärtnerkunst am 28. und 30. Juni


Offene Pforten: Am Freitag, 28. Juni, sowie am Sonntag, 30. Juni, haben Gartenfreundinnen und Gartenfreunde die Möglichkeit, sich besonders gelungene private Karlsruher Grünflächen anzuschauen.


Zum Freitag, 28. Juni, lädt die Pädagogische Hochschule für die Zeit von 10 bis 15 Uhr in ihren Lerngarten ein. Am Waldparkplatz KIT, Campus Süd, Adenauerring 20, ist der Garten-Eingang an der Nordseite an der Einfahrt zum KIT-Parkplatz zu finden. Die Verantwortlichen beschreiben ihr Areal so: "Der ökologische Lerngarten ist eine Einrichtung der Pädagogischen Hochschule, über die und in der sich die Studierenden Erfahrungen aneignen können. Der Schulgarten umfasst auf einer Fläche, die mit rund 9000 Quadratmetern größer ist als ein normales Fußballfeld, Teilbereiche zu den Themen Stadtnatur, Nutzgarten, Garten für die Sinne, Biotope aus zweiter Hand und Sukzessionsflächen mit einer großen Vielfalt typischer Pflanzen."


Zwei Tage später, also am Sonntag, 30. Juni, öffnet Familie Schwall von 13 bis 17 Uhr in der Knielinger Dreikönigstraße 22 ihr grünes Refugium: "Der rund 210 Quadratmeter große Innenhof, zwischen Scheune und Wohnhaus gelegen, wird durch das Ambiente der Gebäude, die Fassadenbegrünungen und eine Vielzahl von Töpfen mit Kübelpflanzen, Kräutern und Sommerblumen geprägt. Der offene Charakter lädt zu Begegnungen ein, was durch das Angebot der vielen Sitzgelegenheiten unterstützt wird. Im Herbst bilden die Weinreben ein Dach, deren Trauben ebenso verkostet werden können wie der selbstgepresste Apfelsaft. Zwischenzeitlich wurde der Garten noch erheblich vergrößert, und die ehemalige Scheune verbindet die Gartenteile."


Vom 1. Juli bis 30. August wird es auf der Grünfläche hinter dem Schloss

montags, mittwochs und freitags von 7 bis 9 Uhr wieder sportlich.

© Stadt Karlsruhe, Schul- und Sportamt, Christine Hagg

21. Juni 2024

Frühsport im Park startet

Kostenloses Frühsportangebot von 1. Juli bis 30. August


Vom 1. Juli bis 30. August wird es auf der Grünfläche hinter dem Schloss wieder sportlich. Montags, mittwochs und freitags von 7 bis 9 Uhr bietet die Vereinsinitiative Gesundheitssport in Kooperation mit dem Schul- und Sportamt ein abwechslungsreiches Sportangebot für alle, die mehr Schwung in ihren Alltag bringen möchten.


Unter der Anleitung qualifizierter Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus den Karlsruher Sportvereinen wird jeweils in der Zeit von 7 bis 8 Uhr Qi Gong (Montag), Pilates (Mittwoch) und Yoga (Freitag) angeboten. Um 8 Uhr stehen dann Wirbelsäulengymnastik (Montag), Dance und Fun (Mittwoch) und Gesundheitsmix (Freitag) zur Wahl. Mittwochs und freitags wird das Programm in der zweiten Stunde variieren.


Wer mitmachen möchte, sollte eine Gymnastikmatte oder ein Handtuch als Unterlage mitbringen. Bei Regen findet kein Frühsport im Park statt.

Weitere Informationen und der Terminplan sind unter www.karlsruhe.de/sport zu finden.


Die ukrainische Band "TiK" steht für emotionale, kraftvolle Folk-Rock-Musik.© Presse-Service der Gruppe TiK

13. Juni 2024

Benefizkonzert "Mit Liebe aus der Ukraine"

Ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung für die Karlsruher Partnerstadt Winnyzja


Die ukrainische Band „TiK“ ist am Dienstag, 18. Juni, im Rahmen ihrer ersten Deutschlandtournee in der Badnerlandhalle Karlsruhe in Neureut zu Gast. TiK steht für emotionale kraftvolle ukrainische Folk-Rock-Musik. Der Erlös dieses Konzerts wird an die in Winnyzja ansässige wohltätige Stiftung „Podilska Gromada“ gespendet. Die Stiftung unterstützt das von Viktor Broniuk, dem Frontmann der Band „TiK“, initiierte Programm „Make a Child's Dream Come True“. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um Kindern und Jugendlichen aus Winnyzja und vertriebenen Kindern zu helfen, die in diesen schwierigen Zeiten neue Möglichkeiten und Unterstützung benötigen. Es erlaubt ihnen, sich in Bereichen wie Musik, Tanz, Malerei und Sport weiterzuentwickeln.


Viktor Broniuk äußert sich begeistert über das bevorstehende Konzert: „Ich bin unglaublich glücklich, in Karlsruhe aufzutreten, die die Partnerstadt meiner Heimatstadt Winnyzja ist. Mein Konzert ist zum einen ein großes Dankeschön im Namen der Einwohnerinnen und Einwohner von Winnyzja für die Unterstützung der Stadt während des blutigen Krieges. Andererseits ist mein Konzert eine Wohltätigkeitsveranstaltung zur Unterstützung des Programms ‚Make a Child's Dream Come True‘. Ich lade alle Interessierten ganz herzlich zu unserem Konzert am 18. Juni ein. Die Texte werden auf Ukrainisch und auf Deutsch vorbereitet, damit jede und jeder im Publikum versteht, wovon wir sprechen. Ich möchte, dass alle unsere Energie spüren und mit uns mitsingen!“


Einzigartiger Musikstil und emotionale Momente

Die Band „TiK“, die 2006 in Winnyzja gegründet wurde, hat sich in den letzten 18 Jahren zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Gruppen in der Ukraine entwickelt. Ihr einzigartiger Musikstil vereint Elemente aus Rock, Pop und Folk und begeistert Fans aller Generationen. Mit ihrer authentischen und energiegeladenen Performance sorgt die Band für ausgelassene Stimmung und emotionale Momente. In der Region Winnyzja leben derzeit mehr als 150.000 Binnenvertriebene, darunter über 35.000 Kinder. Viele von ihnen haben nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihre Musikinstrumente, Sportgeräte und andere wichtige Dinge für ihre Hobbys verloren. Dank der Kampagne „Make a Child's Dream Come True“ konnten bereits mehrere Musikinstrumente und andere benötigte Materialien für Kinder bereitgestellt werden.


Alle Musikliebhaber und Musikliebhaberinnen sind eingeladen, dieses besondere Ereignis zu erleben und gleichzeitig einen Beitrag zu einer wichtigen wohltätigen Aktion zu leisten. Tickets für das Konzert sind ab sofort erhältlich. Veranstalter ist die Konzertagentur OPEN MUSIC PROJECT mit Unterstützung der Stadt Karlsruhe.


Außenansicht des Prinz-Max-Palais © FächerNews, Andreas Kiefer

13. Juni 2024

Vortrag im Stadtmuseum über Erna Scheffler


Das Stadtmuseum lädt die Besucherinnen und Besucher bis Ende 2024 dazu ein, in der Sonderausstellung "Prinz-Max-Palais. Ein Haus erzählt Geschichte(n)" in die bewegte Vergangenheit dieses historischen Gebäudes einzutauchen.


1881 bis 1884 als Alterswohnsitz des Millionärs August Schmieder errichtet, kam das Palais um die Jahrhundertwende in den Besitz des letzten badischen Thronfolgers Prinz Max von Baden, dessen Namen es bis heute trägt. Auf Max von Baden folgten verschiedene Mieterinnen und Mieter sowie Nutzerinnen und Nutzer, bis 1951 das Bundesverfassungsgericht hier seinen ersten Standort fand. Nachdem das Gericht das Haus 1969 verlassen hatte, gelangte das Prinz-Max-Palais in den Besitz der Stadt Karlsruhe. Es beherbergt seitdem verschiedene Kulturinstitutionen und ist bis heute ein lebendiger und vielseitiger Treffpunkt für Groß und Klein.


In dem Vortrag "... und sie soll gelächelt haben" am Donnerstag, 20. Juni, um 18 Uhr vermittelt die ehemalige Leiterin des Kulturamts Dr. Susanne Asche spannende Einblicke in das Leben und den beruflichen Werdegang von Erna Scheffler (1893–1983). Scheffler war die erste weibliche Richterin am Bundesverfassungsgericht und eine engagierte Pionierin für die Gleichberechtigung der Frauen.


Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Staatliches Museum für Naturkunde © FächerNews, Andreas Kiefer

12. Juni 2024

Gemeinsamer Vormittag für Menschen mit Demenz


Am Freitag, den 28. Juni, lädt das Netzwerk Demenz Karlsruhe um 10 Uhr Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu einem Vormittag im staatlichen Museum für Naturkunde ein. Bei einem Besuch der Aquarien soll gemeinsam die Welt der Meeresbewohner erkundet werden. Die beiden Demenz-Expertinnen Brigit Grosshans, freiberufliche Demenzberaterin, und Anna Ziegler, Gerontologin am Geriatrischen Zentrum Karlsruhe, begleiten den Vormittag mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen. Die Veranstaltung dauert ungefähr eineinhalb Stunden.


Interessierte werden gebeten, sich für das Angebot über das Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe schriftlich per E-Mail an vernetzung-demenz@sjb.karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 133-5665 anzumelden. Anmeldeschluss ist der 20. Juni. Das Netzwerk übernimmt den Eintritt ins Museum, die Veranstaltung ist somit kostenfrei.


© Stadt Karlsruhe

10. Juni 2024

Energie- und Klimafestival in Karlsruhe

Klimagerechte Energie und Mobilität im Fokus der Veranstaltung am 15. Juni


Beim zweiten Energie- und Klimafestival gibt es am Samstag, den 15. Juni, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz bei der Gartenhalle ein umfangreiches Programm. Zum Thema klimagerechte Energie und Mobilität gibt es Präsentationen und Talkrunden. An Info-Ständen erhalten Interessierte praktische Tipps und können sich an Mitmach-Aktionen beteiligen. Das Festival wird veranstaltet vom Energienetzwerk fokus.energie e.V., der Klimakampagne der Stadt Karlsruhe „KA° – Wir machen Klima“ und der Messe Karlsruhe.


Vielfältiges Engagement

Ob Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC), Gebäude-Energieberater, "craft.ROADSHOW", das Karlsruher Institut für Technologie KIT, Klimabündnis Karlsruhe, Radkuriere, "Reallabor Smart East", das Sanierungsmobil von Zukunft Altbau Baden-Württemberg und viele andere: Erneut sind über 30 regional-lokale Ausstellende, Initiativen, Netzwerke, Organisationen und Verbände beim Karlsruher Energie- und Klimafestival (#ekfka2024) mit eigenen Beiträgen und Angeboten dabei.


"Gemeinsam läuft’s"

"Das breite Angebot beim Energie- und Klimafestival ist ein sichtbares Zeichen des vielfältigen Engagements in der Stadt und Region", freut sich Karlsruhes Umweltbürgermeisterin Bettina Lisbach. "Aktives Mitmachen ist an diesem Tag ausdrücklich erwünscht! Schließlich ist die Energie- und Mobilitätswende eine generationenübergreifende Aufgabe, die großes Engagement erfordert. Durch die verschiedenen Ideen, Ansätze, Aktionen und Projekte bietet der Wandel zugleich viele Chancen." Bereits im Vorfeld der Veranstaltung fand die KA°-Mobilitätsaktion "Gemeinsam läuft’s" statt. Viele kleine und große Karlsruher Klima-Engagierte haben mitgemacht und ihre ganz eigenen Wege für aktive Mobilität gefunden. Die Preise werden von Bürgermeisterin Lisbach um 14 Uhr auf der Bühne des Festivals verliehen.


"Klimaschutz zum Beruf machen"

Das Jugendforum "Klimaschutz zum Beruf machen" in der an den Festplatz grenzenden Gartenhalle richtet sich mit Vorträgen und Workshops von 10:30 bis 17 Uhr an junge Menschen, die sich mit ihrer zukünftigen Berufstätigkeit und der Jobwahl beschäftigen. Ob Berufe, Ausbildung, Studium oder Existenzgründung: Die eingeleitete Energiewende in Deutschland sorgt in vielen Bereichen für Umbrüche – am sichtbarsten im Themenfeld Energie. Deshalb gibt es beim Jugendforum von fokus.energie e.V. mit einer angegliederten Messe Job und Bildung viele praktische Impulse aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende.


Bedeutung von Energiewende und Klimaschutz hervorheben und stärker ins Bewusstsein rücken

Die vielfältigen Informationsangebote, die an diesem Tag zentral in Karlsruhe zusammengefasst sind, betonen die Wichtigkeit der Energiewende und des Klimaschutzes. Dadurch sollen Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert und zugleich auch ermutigt werden, sich aktiv zu beteiligen. Dazu gibt es rund um den Festplatz ausreichend Platz, viele Informationen, interaktive Angebote und vielfältige Gelegenheiten, sich mit den Themen zu beschäftigen.


Das Polizeimusikkorps spielt beim Fest der Zoofreunde auf der Seebühne. © Polizei Karlsruhe/J. Schurr

31. Mai 2024

Fest der Zoofreunde mit dem Polizeimusikkorps

Veranstaltung am 8. Juni auf der Seebühne im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe


Ein großes Fest der Zoofreunde Karlsruhe gibt es am Samstag, 8. Juni, von 14 bis 16 Uhr auf der Seebühne des Zoologischen Stadtgartens zu erleben. Neben den Mitgliedern des rund 1.600 Personen starken Fördervereins ist auch die Öffentlichkeit eingeladen. Außer dem Zoo-Eintritt ist die Veranstaltung kostenlos. Musikalisch umrahmt wird die Feier durch das Polizeimusikkorps Karlsruhe unter der Leitung von Mario Ströhm mit seinen rund 70 aktiven Musikerinnen und Musikern – unter ihnen als Externe Zoo-Architektin Eva Kaltenbach, die zudem den Nachmittag koordiniert. Schirmherrin des Orchesters ist Polizeipräsidentin Caren Denner, selbst Mitglied bei den Zoofreunden und Patin des bekannten Hyazinth-Aras Henry. Auf der Seebühne werden in kurzen Interviews Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt, Lisa Kern zu Waldrappen, Zoo-Architektin Kaltenbach und Zootierarzt Dr. Lukas Reese zu Wort kommen. Für alle Interessierten, die an diesem Nachmittag bei den Zoofreunden Mitglied werden, gibt es ein vom Zoodirektor persönlich signiertes Buch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Bereits zum dritten Mal findet in Karlsruhe die "Bunte Nacht der Digitalisierung" statt.

29. Mai 2024

Bunte Nacht der Digitalisierung

Das einzigartige Ökosystem der Digitalhochburg Karlsruhe am 7. Juni hautnah erleben


Einzigartige Einblicke hinter die Kulissen einer faszinierenden Welt

Am 7. Juni 2024 veranstaltet die Initiative karlsruhe.digital gemeinsam mit über 60 Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ab 14 Uhr zum dritten Mal die Bunte Nacht der Digitalisierung Karlsruhe. Nach der gemeinsamen Eröffnung im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum des KIT am Kronenplatz erhalten Besucherinnen und Besucher des dezentralen Programms einzigartige Einblicke hinter die Kulissen einer faszinierenden Welt, in der die zukunftsfähige und digital vernetzte Gesellschaft von morgen heute schon aktiv gestaltet wird – „made in Karlsruhe“.


Wir leben in herausfordernden Zeiten. Hier braucht es kreative Lösungen und Digitalisierung kann entscheidend zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Gesellschaft beitragen. Wie sieht eine vernetzte und digital souveräne Gesellschaft aus? Wie ist es möglich, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen? Wie kann Digitalisierung für mehr Teilhabe sorgen? Wo kann man in Karlsruhe an Lösungen für diese und viele weitere Fragen arbeiten? Antworten auf diese Fragen können die Besucherinnen und Besucher der dritten Bunten Nacht der Digitalisierung hautnah erleben.


Mit 4.800 IT-Unternehmen, mehr als 30.000 Beschäftigten in der Digitalbranche, dem bundesweit zweithöchsten Anteil an Gründungen, der europaweit höchsten Forschungsaktivität und einer Region mit den deutschlandweit meisten Impulsgebern für die Digitalisierung und nicht zuletzt als UNESCO City of Media Arts, ist Karlsruhe eine pulsierende Metropole der Digitalisierung in Deutschland. Als Motor der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Gesellschaft schafft Karlsruhe heute schon Lösungen für morgen und formt die Gesellschaft der Zukunft. Dabei ist es essentiell, diese Entwicklungen im Dialog mit der Stadtgesellschaft zu gestalten. Die Bunte Nacht der Digitalisierung bietet die Möglichkeit, sich selbst ein Bild davon zu machen, was heute schon erprobt oder bereits umgesetzt wird – und wer die Menschen hinter den Projekten und Institutionen sind.


Präsentiert von der Initiative karlsruhe.digital öffnen am Freitag, 7. Juni 2024, dem bundesweiten Digitaltag, über 60 Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Vereine und Initiativen sowie städtische Ämter und Gesellschaften Tür und Tor beim Stadtfestival der digitalen Ideen und Lösungen in Karlsruhe. Bürgerinnen und Bürger, interessierte Fachkräfte oder Familien und Freunde von Mitarbeitenden erleben an diesem Tag die Vielfalt des Digitalstandortes Karlsruhe hautnah.


Themen wie Smart City, Künstliche Intelligenz, Innovation, Gründung, Energieversorgung, Digitale Infrastrukturen, Bildung in allen Lebensphasen, Gesundheit und Mobilität, Digitale Zivilgesellschaft, Kultur und Medien, digitale Teilhabe und viele mehr sind bei der Bunten Nacht der Digitalisierung hautnah erlebbar. Die beteiligten Partner bieten darüber hinaus die einmalige Chance, sie auch als mögliche Arbeitgeber kennenzulernen und sich unverbindlich ein Bild über Karrierechancen in der Digitalbranche zu verschaffen.


Vielfältiges Programm, mit der Webapp auch offline verfügbar

Die Bunte Nacht der Digitalisierung startet um 14 Uhr im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum des KIT am Kronenplatz mit einem Grußwort von Stefan Krebs, dem Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnologie sowie CIO und CDO des Landes Baden-Württemberg und einem Talkformat rund um den Digitalstandort aus den Perspektiven Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung mit den drei Vorsitzenden der Initiative karlsruhe.digital.


Ab 15 Uhr ist überall im Stadtgebiet Programm: Bei Vorträgen, Festen und Workshops zeigen sich die über 60 beteiligten Partner. Nach dem spannenden Tag darf ordentlich gefeiert werden: Die Nacht klingt ab 22 Uhr im TRIANGEL am Kronenplatz bei erfrischenden Getränken und guten Gesprächen aus. Die Beats des bekannten Karlsruher DJ-Duos „Frische Ernte“ laden zum Tanzen ein, während auf dem Kronenplatz das Künstler-Kollektiv Francis Karat mit einer Kunst-Installation KI-Modelle mobilisiert und sie die Abstraktionen zukünftiger Verwaltung halluzinieren lässt. Beim Dezentralen Programm ab 15 Uhr ist auch die städtische Verwaltung mit vielfältigem Angebot vertreten. Passend zum Motto „smart, digital & vernetzt“ nutzt die Fächerstadt bereits seit Jahren mit Erfolg das Potenzial digitaler Technologien und präsentiert sich damit am 7. Juni. Die Smart City Karlsruhe stellt sich im Rathaus und auf dem Marktplatz mit vielfältigem Programm vor. Mitmachangebote, Ausprobieren, Experten befragen und vieles mehr zeigen, wie digital die Karlsruher Verwaltung bereits ist.


Mit der progressiven Web-App lässt sich ein individuelles Programm zusammenzustellen, Favoriten markieren und das gesamte Programm auch offline nutzen. Alle Programmpunkte sowie der ÖPNV der KVV (Wabe 100) und KVV.nextbikes sind für die Besucherinnen und Besucher kostenfrei. Weitere Informationen rund um die Veranstaltung sind unter bunte-nacht-karlsruhe.digital verfügbar.


Neue Ideen, neue Kontakte und Freude am gemeinsamen Thema

„Besucherinnen und Besucher erwartet am 7. Juni bereits zum dritten Mal ein facettenreiches und spannendes Programm. Wir freuen uns besonders darüber, dass auch die Stadtverwaltung, die als digitalste in ganz Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde, sich mit ihren zahlreichen Smart City Projekten im Rathaus und auf dem Marktplatz präsentiert. Das ermöglicht nicht nur einzigartige Einblicke und Austausch, sondern stärkt auch Karlsruhes Positionierung als Digitalhochburg“, erläutert Erste Bürgermeisterin und Vorsitzende der Initiative karlsruhe.digital, Gabriele Luczak-Schwarz, die seitens der Stadt im Rahmen ihres Korridorthemas „Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt Karlsruhe“ für das Leitprojekt karlsruhe.digital die Verantwortung trägt und dies als „Ort der Möglichkeiten“ nach außen kommuniziert.


„Neue Eindrücke, aber auch neue Kontakte und Motivation - das bringt die Bunte Nacht der Digitalisierung insbesondere für Fachkräfte und ambitionierte Gründungswillige“, erklärt Martin Hubschneider, Vorsitzender der Initiative karlsruhe.digital, Gründer des Software-Unternehmens CAS Software AG und Geschäftsführender Vorstand des Hightech.Unternehmer.Netzwerks CyberForum, das die Bunte Nacht der Digitalisierung gemeinsam mit dem Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe im Auftrag des Steuerkreises der Initiative karlsruhe.digital organisiert. „Sie profitieren von dem eng vernetzten Ökosystem aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft und erhalten die hervorragende Gelegenheit, um ungezwungen Zugang zur Karlsruher Digital-Welt aufzunehmen. Unternehmen hingegen haben die Chance sich als attraktive und innovative Arbeitgeber zu präsentieren“, so Hubschneider.

„Bei der Bunten Nacht der Digitalisierung können die Besucherinnen und Besucher erleben, welche wegweisenden Innovationen die exzellente Hochschul- und Forschungslandschaft hervorbringt“, weiß Prof. Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT und Vorsitzender der Initiative karlsruhe.digital. Der Transfer in die Wirtschaft und der Dialog mit der Stadtgesellschaft seien ihm ein besonderes Anliegen und die Bunte Nacht der Digitalisierung trage dazu hervorragend bei. „Wie fruchtbar und stark die Zusammenarbeit in Karlsruhe ist, zeigt sich bei solchen Gelegenheiten. Nur durch diese bundesweit einmalige enge Verbindung, das Karlsruher Prinzip der kurzen Wege, ist es möglich, eine so starke Position im Bereich der Innovationen und deren Transfer von Forschung in die Praxis sicherzustellen.“


Die beteiligten Partner präsentieren sich bei der Bunten Nacht der Digitalisierung mit unterschiedlichsten Angeboten, wie Workshops, Vorträgen, Führungen, Gewinnspielen und vielem mehr. Über die Social Media Kanäle der Initiative karlsruhe.digital (#DigitaleNachtKA) und über die Webseite werden die einzelnen Programmpunkte vorgestellt. Hier sind auch die Ausgabestellen für die Armbänder zur kostenlosen Nutzung der ÖPNV-Angebote aufgeführt.


Die Bunte Nacht der Digitalisierung wird organisiert vom CyberForum e.V. und dem Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe und steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung von L-Bank, Sparkasse Karlsruhe, TelemaxX und den Stadtwerken Karlsruhe. Als Technik- und Mobilitätspartner stehen KVV und Navigate zur Seite.


Über karlsruhe.digital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung, mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung einer souveränen und zukunftsfähigen Gesellschaft voranzutreiben. Insgesamt arbeiten rund 150 Expertinnen und Experten aus über 50 Institutionen unter dem Dach der Initiative zusammen. In Arbeitsgruppen werden die digitalen Aspekte und Erfolgskriterien von Bereichen wie Verwaltung, Wissenschaft, Bildung, Kultur und Gesellschaft, Standortfaktoren für Fachkräfte, Souveränität, Gründerkultur, Internationalisierung und Innovationstransfer analysiert und weiterentwickelt.


Mit karlsruhe.digital wird Expertise gebündelt und Vernetzung gefördert. So können Impulse aus allen Bereichen aufgegriffen und ganzheitlich bearbeitet werden, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.


Kinderfüße bilden einen Kreis.© Stadt Karlsruhe, Sabine Enderle

27. Mai 2024

Infoabend zum Thema Kindertagespflege


Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und eine neue berufliche Aufgabe sucht, für den könnte die Kindertagespflege eine interessante Möglichkeit sein. Der Fachdienst Kindertagespflege lädt am Mittwoch, 5. Juni, von 18 bis 20:30 Uhr zu einem Infoabend zum Thema „Wie werde ich Kindertagespflegeperson?“ ein. Eine Mitarbeiterin des Fachdienstes Kindertagespflege informiert an diesem Abend über die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson und gibt Infos zur Ausbildung. Der Infoabend findet im Rathaus an der Alb, Ernst-Frey Straße 10, in Karlsruhe statt. Bitte melden Sie sich per Mail an: kindertagespflege@sjb.karlsruhe.de.


Kindertagespflege ist eigenständiges Angebot

Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges Angebot der Kinderbetreuung und der institutionellen Kinderbetreuung gleichgestellt. Kindertagespflege bietet viel Raum für individuelle Förderung. Besonders kleine Kinder fühlen sich in dem überschaubaren familiären Rahmen wohl und wachsen mit anderen Kindern unterschiedlichen Alters gemeinsam auf. Entsprechend arbeiten Sie in einer kleinen Gruppe mit Kindern im eigenen Haushalt, in für die Kindertagespflege angemieteten Räumen oder im Haushalt der Familie. Sie legen Ihre Betreuungszeiten selbst fest und sind normalerweise freiberuflich tätig.


Für die Betreuung der Tagespflegekinder können Sie eine öffentliche Förderung erhalten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich gerne beim Fachdienst Kindertagespflege der Sozial- und Jugendbehörde bei der Stadt Karlsruhe. Hier erfahren Sie alles rund um die Voraussetzungen und die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson.


Kontaktdaten:

Fachdienst Kindertagespflege

Telefon: 0721 133-5062 (Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 12 Uhr)
E-Mail:
kindertagespflege@sjb.karlsruhe.de
karlsruhe.de/kindertagespflege


Bronzestatue von Friedrich Kallmorgen in Grötzingen.© Stadt Karlsruhe, Ulrich Sekinger

27. Mai 2024

Veranstaltungen zum Gedenken an Friedrich Kallmorgen

Grötzingen ehrt den Maler und Mitbegründer der Künstlerkolonie


Friedrich Kallmorgen, Maler, Grafiker und Mitbegründer der Grötzinger Künstlerkolonie, starb vor 100 Jahren am 2. Juni 1924. Ihm zu Ehren und seiner zu Gedenken finden im Juni verschiedene Veranstaltungen in Grötzingen statt. Der Freundeskreis Badisches Malerdorf, die Heimatfreunde Grötzingen und die Ortsverwaltung haben ein gemeinsames Programm zusammen gestellt.


Los geht es am Sonntag, 2. Juni, um 11 Uhr mit einer Vernissage bei den Heimatfreunden in den Räumen der Schultheiß-Kiefer-Straße 6. Die Ausstellung „Friedrich Kallmorgen – Meister der Landschaft“ wird jeden Sonntag bis 30. Juni von 14 bis 18 Uhr zu sehen sein.


Lese- und Erzählabend am 16. Juni

Am Sonntag, 16. Juni, um 17 Uhr lädt der Freundeskreis Badisches Malerdorf in Kooperation mit der Ortsverwaltung Grötzingen zu einem Lese- und Erzählabend ein. Jutta Leyendecker wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Bürgersaal“ aus dem Buch „Leben und Streben“ von Friedrich Kallmorgen lesen. Besuchende sind aufgerufen, eigene Geschichten über ihr Verhältnis zu Friedrich Kallmorgen zu erzählen. Der Bürgersaal des Rathauses ist hierzu geöffnet.


Die Ortsverwaltung Grötzingen lädt Interessierte zu einem Rundgang „Blickwinkel eines Landschaftsmalers – Friedrich Kallmorgen und sein Grötzingen“ ein. Simone M. Dietz unternimmt am Sonntag, 23. Juni, um 17 Uhr und am Donnerstag, 27. Juni, um 19 Uhr eine kleine Entdeckungstour durch Grötzingen. Es ist die Schönheit des Alltäglichen, die den Künstler Friedrich Kallmorgen faszinierte. Beim Gang durch die dörflichen Straßen und Gassen, beim Blick in die Hinterhöfe oder beim Durchwandern der umliegenden Wiesen und Felder, überall sah er in der Natur und den Menschen das Besondere.


Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und wurden durch das Kulturamt der Stadt Karlsruhe ermöglicht.


Das Pfinzgaumuseum befindet sich in der Karlsburg.© Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

15. Mai 2024

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Pfinzgaumuseum und weitere Museen laden ein


Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach

Mit der Sonderausstellung „Durlach x 100. 100 Schenkungen aus 100 Jahren Pfinzgaumuseum“ würdigt das Museum zu seinem besonderen Jubiläum diese bis heute anhaltende Verbundenheit der Durlacher mit „ihrem“ Museum und zeigt bis zum 15. September 100 Objekte, die es seit seiner Gründung als Schenkung erhalten hat. Die Besucher sind zu einer Entdeckungsreise eingeladen, bei der sie die Vielfalt der Ausstellungsstücke erleben. Die Bandbreite umfasst Alltagsgegenstände, Objekte aus Handwerk, Landwirtschaft und Handel, Kinderspielzeug, Kleidungsstücke, Urkunden, Gemälde und vieles mehr. Darunter vermutlich auch das ein oder andere Stück, das man nicht in der Museumssammlung erwartet hätte! Bei der Kuratorenführung am Sonntag, 19. Mai, um 15 Uhr führt Museumsleiter Dr. Ferdinand Leikam durch die Sonderausstellung und stellt ausgewählte Stücke vor. Egal ob groß oder klein, ob alt oder noch relativ neu: Jedes der Objekte erzählt eine ganz besondere Geschichte und lässt ein Stück Vergangenheit wieder lebendig werden. Der Eintritt und die Führung sind an diesem Tag kostenlos.

Badisches Schulmuseum Karlsruhe - Waldenserschule Palmbach

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Städtische Galerie Karlsruhe

Naturschutzzentrum Rappenwört

Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe


Share by: